GartenjEden

Einen Garten für jede*n

Seinen Ursprung hat das Projekt GartenjEden 2014 in der Jugendarbeit Wettingen (jaw) im Kanton Aargau. Ab 2015 wurde das Projekt der jaw zusammen mit der Jugendarbeit Region Baden über die gesamte Region Baden erweitert und nach 5 Jahren der lokalen Bevölkerung übergeben.
2021 stellte die jaw dem Jugendbüro March das Konzept GartenjEden zur Verfügung, so dass wir dieses im letzten Jahr rund um den Quartiertreff Siebnen erstmals umsetzten.
In über 20 Hochbeeten rund um den Quartiertreff Siebnen enstand der GartenjEden. In den Beeten wuchs verschiedes Gemüse, Kräuter und Blumen, welche von «Gottis und Göttis» gepflanzt und liebevoll gehegt und gepflegt worden sind. An der Ernte durften sich die ganze Bevölkerung bedienen.
Die grosse Sommerhitze setzte zwar einigen Pflanzen zu, was Die Ernte schmälerte. Dennoch sorgten die Hochbeete für unzählige Begegnungen und Gespräche unter den Passat*innen. Die Beete waren vor allem im Frühling und Sommer ein optischer Blickfang.
Dieses Jahr wird GartenjEden wachsen und neben dem Quartiertreff auch Ecken und Plätze im Dorf Siebnen schmücken und so den öffentlichen Raum aufwerten und beleben.


Hast du Freude am Gärtnern?

Dann mach mit und werde GartenjEden-Gotti/Götti. GartenjEden Gotti/Göttis können Familien und Einzelpersonen, Kinder und Jugendliche, Schulen, Tageshorte und Vereine sein. Ein Hochbeet, wie auch Setzlinge und Samen werden zur Verfügung gestellt. Pflanztag ist am Samstag, 29. April ab 14.00 Uhr beim Quartiertreff Siebnen. Interessierte dürfen sich gerne bei uns melden.

Du hast keine Zeit zum Gärtnern, möchtest den GartenjEden aber dennoch unterstützen?
Dann mach mit und werde GartenjEden-Partner*in. Als GartenjEden-Partner kannst du das Projekt finanzell unterstützen aber auch in dem du einem Gartenjeden-Hochbeet einen Standplatz zur Verfügung stellst. Damit hilfst du das Projekt zu tragen und leistest gleichzeitig einen Beitrag zur Verschönerung und Belebung von Siebnen.

Variante GartenjEden-Partner*in Stellplatz Hochbeet
Du bist interessiert Hochbeet einen Platz zur Verfügung zu stellen? Dann melde dich bei uns.
Als GartenjEden-Partner*in Stellplatz erhält dein Platz eine Aufwertung und du kannst dich jeden Tag am Wachsen der Blumen und des Gemüse erfreuen.
Folgendes musst du dabei berücksichtigen:
Der Platz muss zwingend im Ort Siebnen sein. Das Hochbeet hat einen Platzbedarf von mindestens 800mm x 1200mm. Der Platz muss vom öffentlichen Raum her barrierefrei zugänglich sein. Idealerweise befindet sich in näherem Umkreis auch ein Wasseranschluss oder Brunnen.

Variante GartenjEden-Partner*in Finanzierung eines Hochbeets
Du übernimmst mit CHF 200 die Kosten für 1 Hochbeet. Damit hilfst du das Projekt zu finanzieren.
Auf das von dir finanzierte Hochbeet wird dein Logo (oder dein Name) angebracht. Die Bepflanzung, Hege und Pflege des Beets übernehmen aber unsere Hochbeet-Gottis/Göttis.
Vielleicht bist du ja beim Ernten mit dabei? Denn Ernten dürfen alle.

Bitte sende uns über info(at)jbmarch.ch dein Logo zu und zahle die CHF 200.– ein.
Kontoverbindung für deinen Beitrag zu GartenjEden: